SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Dokument Artikel 40 Verhaltensregeln
► Dieses Dokument downloaden

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook GooglePlus
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Artikel 40 Verhaltensregeln

Art. 40 sieht ausführlichere Regeln als § 38a BDSG 2003 vor. Die Auswirkung auf die Praxis wird sich in Grenzen halten, da es bei einer Kann-Vorschrift bleibt und keine Pflicht begründet wird, Verhaltensregeln aufzustellen. Auch sind die in Art. 40 Abs. 5 ff. aufgestellten Verfahrensregeln und die in Abs. 4 i. V. m. Art. 41 vorgesehene Überwachungspflicht durch eine akkreditierte Stelle nicht dazu angetan, von der Aufstellung von Verhaltensregeln flächendeckend Gebrauch zu machen. Im nicht-öffentlichen Bereich werden sie wie in der Vergangenheit zu § 38a BDSG 2003 die Ausnahme bleiben. Soweit ersichtlich, haben nur der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) und der GeoBusiness Code of Conduct (CoC) des Vereins Selbstregulierung Informationswirtschaft e. V. (SRIW), jeweils gebilligt vom Berliner BfDI, Verhaltensregeln aufgestellt. Die Verhaltensregeln werden weitgehend theoretischer Natur bleiben (wohl zu zuversichtlich Vomhof in Auernhammer, DS-GVO/BDSG, 6. Aufl., Art. 40 Rdn. 5 und 6; ausführlich zu den Anreizen Krohm, PinG 2016, 205 ff. (208 f); kritisch hingegen Feiler/Forgó, DS-GVO, Art. 40 Rdn. 1). Fraglich bleibt, ob sie für den Datentransfer in ein Drittland eher relevant werden (so Vomhof, a. a. O., Rdn. 6; Fladung in Wybitul, DS-GVO, Art. 40 Rdn. 9;hierzu unten zu Abs. 3).

Lieferung: 12/20
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://datenschutzdigital.de/bdsg_0200_art-40

Ihr Zugang zur Datenbank "Datenschutzdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 17 Seiten
€ 14,23*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück