SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Synopse

Hier haben wir für Sie BDSG und DS-GVO gegenübergestellt.

Synopse BDSG & DS-GVO

Ihre Vorteile

  • praxisnahe Kommentierung
  • ausführlicher Gesamtüberblick zur DS-GVO, inkl. Synopse BDSG / DS-GVO
  • Beschreibung der Folgewirkungen auf die Neufassung des BDSG
  • Rundum-Informationspaket zur DS-GVO und den Veränderungen des BDSG bis Mai 2018
  • alle Landesdatenschutzgesetze und internationale Regelwerke
  • Checklisten und Muster
  • keine internen IT-Kosten
  • preiswerte Mehrfachlizenzen

Jetzt unverbindlich testen.

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook GooglePlus

Meldungen

Ahndung von Datenschutzverstößen  
14.01.21
Landesdatenschutzbeauftragte von Niedersachsen verhängt Millionenbußgeld wegen Videoüberwachung

Landesdatenschutzbeauftragte von Niedersachsen verhängt Millionenbußgeld wegen Videoüberwachung
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, hat eine Geldbuße in Höhe von 10,4 Millionen Euro gegen den Elektronikhändler „notebooksbilliger.de“ (NBB) ausgesprochen. Demnach hat das Unternehmen über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten ohne Rechtsgrundlage per Video überwacht. 
mehr …

Ahndung von Datenschutzverstößen  
18.11.20
LG Bonn reduziert Millionenbußgeld gegen TK-Dienstleister auf 900.000 Euro

LG Bonn reduziert Millionenbußgeld gegen TK-Dienstleister auf 900.000 Euro
Nationale Datenschutzbehörden können bestimmte Datenschutzverstöße mit Bußgeldern ahnden. Demgemäß hatte der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) gegen den TK-Dienstleister „1&1“ ein Bußgeld von 9,55 Mio. Euro verhängt. Zu hoch, wie das LG Bonn befand.
mehr …

Befugnisse von Social-Media-Plattformen bei Hassreden  
10.11.20
LG Frankenthal: Facebook darf beim Verdacht auf Hate-Speech Beiträge löschen und Nutzer-Konten sperren

LG Frankenthal: Facebook darf beim Verdacht auf Hate-Speech Beiträge löschen und Nutzer-Konten sperren
Wann macht sich der Nutzer einer Social-Media-Plattform fremde Inhalte zu eigen? Und wie darf die Plattform seine Nutzer bei dem Verdacht auf das Teilen von Hassbeiträgen reglementieren? Hierüber hat das LG Frankenthal in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
mehr …

weitere Meldungen


Datenschutzdigital

Die Datenbank Datenschutzdigital bietet Ihnen den kompletten Inhalt des angesehenen Kommentars DS-GVO/BDSG von „Schaffland/Wiltfang“. Sie erhalten zuverlässige und schnelle Antworten auf eine Vielzahl datenschutzrechtlicher Fragen, die sich Ihnen in der täglichen Praxis stellen. Ihre Arbeit mit der komplexen Regelungsmaterie von DS-GVO, BDSG sowie den datenschutzrechtlich relevanten Nebengesetzen wird dadurch optimal unterstützt.

Neue Dokumente (3. Aktualisierung 2021)

  • 0200 Art. 6:
    Artikel 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
  • 0200 Art. 9:
    Artikel 9 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
  • 0200 Art. 12:
    Artikel 12 Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
  • 0200 Art. 13:
    Artikel 13 Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
  • 0200 Art. 14:
    Artikel 14 Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
  • 0200 Art. 15:
    Artikel 15 Auskunftsrecht der betroffenen Person
  • 0200 Art. 16:
    Artikel 16 Recht auf Berichtigung
  • 0200 Art. 17:
    Artikel 17 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • 0200 Art. 20:
    Artikel 20 Recht auf Datenübertragbarkeit
  • 0200 Art. 21:
    Artikel 21 Widerspruchsrecht
  • 0200 Art. 22:
    Artikel 22 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
  • 0200 Art. 25:
    Artikel 25 Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • 0200 Art. 26:
    Artikel 26 Gemeinsam Verantwortliche
  • 0200 Art. 28:
    Artikel 28 Auftragsverarbeiter
  • 0200 Art. 29:
    Artikel 29 Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
  • 0200 Art. 85:
    Artikel 85 Verarbeitung und Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
  • 0600 § 4:
    § 4 Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • 0600 § 26:
    § 26 Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
  • Alle Dokumente …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück