Ziel der Zertifizierung (des Datenschutzaudits) ist es, die Einhaltung der DSGVO zu bestätigen, insbesondere den Datenschutz und die Datensicherheit, und Transparenz zu schaffen, indem den betroffenen Personen ein Überblick über das Datenschutzniveau bestimmter Produkte und Dienstleistungen ermöglicht wird (ErwG 100). Hinzu tritt der werbliche Einsatz der Zertifizierung (Imagewerbung). Maier/Pawlowska/Lins/Sunyaev (ZD 2020, 445 ff.) beleuchten umfassend die Bedeutung von Zertifizierungen für den Markt digitaler Dienste. Sie stellen dar, wie die verbindlichen Regelungen der DS-GVO zur Zertifizierung und Akkreditierung, sowie die Regelungen im Akkreditierungsstellengesetz und dem UWG zur Lösung dieser Probleme beitragen sollen.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 15 Seiten € 11,50* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.