Geldbußen können nach Art. 83 Abs. 2 S. 1 DS-GVO je nach den Umständen des Einzelfalls zu oder anstelle von Abhilfemaßnahmen nach Art. 58 Abs. 2 Buchst. a bis h und j DS-GVO verhängt werden. In der Regel geht die Aufsichtsbehörde jedem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften nach und prüft den in Rede stehenden Sachverhalt nach pflichtgemäßem Ermessen unter anderem dahingehend, ob ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einzuleiten ist. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass im Ordnungswidrigkeitenrecht das Opportunitätsprinzip gilt. Das bedeutet, dass die Behörde – im Gegensatz zu der Staatsanwaltschaft bei der Verfolgung von Straftaten (Legalitätsprinzip) – nicht in jedem Fall zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen verpflichtet ist. Hieraus folgt jedoch auch, dass bereits ein Erstverstoß gegen eine datenschutzrechtliche Bußgeldvorschrift mit einer Geldbuße geahndet werden kann. In der Regel wird es bei einer Ermahnung bleiben.
Lieferung: 11/24Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.