Die Regelungen zum Verbraucherkredit im BDSG (neu) entsprechen wortgleich den Regelungen in § 29 Abs. 6 und 7 BDSG 2003. Der nationale Gesetzgeber hatte in diesen Regelungen des BDSG 2003 Art. 9 der EU-Verbraucherkreditlinie 2008/48/EG in nationales Recht umgesetzt. Da mit Inkrafttreten der DS-GVO das BDSG 2003 außer Kraft tritt, war die wörtliche Übernahme dieser Regelungen in das BDSG (neu) der einfachste und sinnvollste Weg. Rechtsgrundlage für den Gesetzgeber ist bei § 30 also nicht eine Ermächtigung in der DS-GVO sondern die europäische Verbraucherkreditrichtlinie, die unverändert in nationales Recht umzusetzen ist.
Lieferung: 06/18Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: