SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook GooglePlus

Meldungen

  • Datenschutz für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  
    02.09.19

    Balzer und Buchberger: „Verantwortliche Person und Auftragsdatenverarbeiter haften gemeinsam für Datenpannen“

    Die DSGVO hat den Datenschutz innerhalb der EU neu geregelt. Über die rechtlichen Konsequenzen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und die Anforderungen an die Datensicherheit hat sich die ESV-Redaktion mit Dipl.-Ing. Thomas Balzer und Dipl.-Ing. Erhard Buchberger unterhalten. Hier ein Auszug. mehr …

  • Daten hinter Like-Button von Facebook  
    05.08.19

    EuGH zur datenschutzrechtlichen Verantwortung bei Webseiten mit „Gefällt-mir“-Button

    Wann dürfen Webseiten mit eingebautem „Like“-Button von Facebook die Daten ihrer Besucher sammeln und an Facebook weiterleiten? Hierüber hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) aktuell entschieden, wobei allerdings einige Fragen offen bleiben. mehr …

  • Bereichsspezifischer Datenschutz  
    10.07.19

    Neue Runde zur Anpassung von Datenschutzregelungen an DSGVO & Co

    Ende Juni 2019 hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung neue Gesetze zum Datenschutz beschlossen. Die Entwürfe sehen weitere Umsetzungen der DSGVO sowie der „EU-Richtlinie 2016/680“ vor. Betroffen ist vor allem der bereichsspezifische Datenschutz. mehr …

  • Freier Datenverkehr  
    05.06.19

    EU-Kommission: Neuer Leitfaden zum Umgang mit nicht personenbezogenen Daten

    Seit dem 28.05.2019 gilt die VO (EU) 2018/1807 für den freien Verkehr von nicht personenbezogenen Daten. Zusammen mit der DSGVO soll die neue Vorgabe den entsprechenden Rechtsrahmen schaffen. Für die EU-Kommission ein Anlass, Unternehmen durch Leitlinien bei der Anwendung zu unterstützen. mehr …

  • Nachgefragt bei: Prof. Dr. Peter Bräutigam  
    12.03.19

    Bräutigam: „Die Partner der Kunden betreiben oft Hochsicherheitstrakt-Rechenzentren“

    Outsourcing und Cloud-Computing sind die aktuellen Zauberwörter der Industrie. Über die rechtlichen und technischen Schwierigkeiten, die hieraus entstehen, hat sich die ESV-Redaktion mit RA Prof. Dr. Peter Bräutigam unterhalten. Auszüge aus dem Interview – erschienen auf ESV.info – finden Sie hier. mehr …

  • DSGVO  
    28.02.19

    KG Berlin: „Apple-Datenschutzrichtlinie“ teilweise rechtswidrig

    Sieben von acht Klauseln der „Apple-Datenschutzrichtlinie“ verstoßen gegen die aktuelle DSGVO. Das entschied das Kammergericht (KG) in Berlin und bestätigte damit teilweise die Entscheidung des Landgerichts Berlin aus erster Instanz. mehr …

  • Nachgefragt bei: Frederick Richter (Stiftung Datenschutz)  
    14.11.18

    Richter: „Neue Verfügungsrechte könnten Schutzlücken schließen“

    „Der Kunde zahlt mit seinen Daten“, heißt es oft. Aber haben Daten überhaupt einen monetären Wert? Bedarf es einer neuen Datenhandelsordnung? Diese und viele weitere Fragen hat Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz, in Teil 1 des Interviews mit der ESV-Redaktion diskutiert. mehr …

  • Standard-Datenschutzmodell (SDM) der Datenschutzbehörden  
    12.09.18

    Erste Referenzmaßnahmen für DSGVO-Umsetzung in Evaluierung

    Im Frühjahr 2018 hatte die 95. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder die Version 1.1 des Standard-Datenschutzmodells (SDM) einstimmig verabschiedet. Nun hat deren Arbeitskreis Technik sieben der geplanten Bausteine des SDM und damit das erste Drittel vorgestellt. mehr …

  • Arbeitnehmerdatenschutz  
    04.09.18

    LArbG Berlin-Brandenburg: Kontrolle von Taxifahrern im Drei-Minuten-Takt unverhältnismäßig

    Ein Taxifahrer muss nicht alle drei Minuten durch Drücken einer Signaltaste seine Arbeitsbereitschaft signalisieren. Dies sagte bisher ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin von August 2017. Nach der Berufung des Arbeitgebers hat nun das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg erneut hierüber entschieden. mehr …

  • DSGVO-Anpassung in den Bundesländern  
    02.08.18

    Bayern will deutsche Anpassungen an DSGVO nachbessern

    Der Freistaat Bayern will die Anpassungen des deutschen Bundesrechts an die DSGVO nachbessern. Unklar ist nach Auffassung der Landesregierung vor allem die Klagebefugnis von Verbänden bei datenschutzrechtlichen Verstößen. Zudem skizziert ein Ministerratsbeschluss den bayerischen Weg zu einer verträglichen Anwendung der DSGVO. mehr …

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück